Archiv Spangenberg

Suche

556 results:

Die Verwaltungs- und Gebietsreform von 1970 - 1974

1970

Eingemeindungen. 12 Stadtteile kommen hinzu. Standesamtsbezirke werden aufgelöst. Grenzänderungsverträge. Spangenberg besteht aus der Kernstadt und den Stadtteilen Bergheim, Bischofferode, Elbersdorf,

Mehr

Dorfjubiläum im Jahr 2010

2010
ALT

675 Jahrfeier vom 3.9. bis 5.9.2010

Mehr

Dorfjubiläum mit Verspätung, HNA (Melsunger Allgemeine) vom 28.03.2018

2018
ALT

Die Melsunger Allgemeine berichtete in ihrer Ausgabe vom 28.03.2018, dass das Dorfjubiläum zum 675jährigen Bestehen des Orteils Landefeld der Stadt Spangenberg wegen der anstehenden Arbeiten der Ortsd

Mehr

Eckhardt Winter marschierte aus der Normandie nach Bergheim

1943-1944
ALT

Bericht seines Sohnes Fritz Winter

Mehr

Egerländer Gmoi (Gemeinde)

1958

Aufgrund der Auswirkungen des 2. Weltkrieges hat es nach 1945 viele Vertriebene aus den damaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten nach Spangenberg verschlagen.

U.a. waren auch sehr viele aus der

Mehr

Eheleute Caspar und Dorothea Becker aus Nausis

ALT

Am 15. März 1939 konnten die Eheleute Caspar und Dorothea Becker aus Nausis das damals seltene Fest der “Eisernen Hochzeit” begehen. Caspar Becker war in seiner aktiven Berufszeit als Wanderschäfer un

Mehr

Ehemalige Lehrer der Dorfschule Pfieffe erzählen aus ihrem Schulalltag.

2013
ALT

Auszug aus der Festschrift zum Dorfjubiläum 975 Pfieffe.

Nette Begebenheiten und Anekdoten.                              &nb

Mehr

Ehrenmal Baumkirche Bromsberg

1918
ALT

 

Ehrenmal und Baumkirche

Auf dem Plateau des Bromsbergs wurde nach dem Ersten Weltkrieg ein Ehrenmal zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Spangenberger errichtet. Das Ehrenmal geht auf die

Mehr

Eigene Scholle am 1. April 1945

1945
ALT

Kriegserlebnisse einer Schollenbürgerin am 1.4.1945

Mehr

Eigene Scholle und Elbersdorf in Teilansicht

1980iger
ALT

Schönes Winterbild aus den 1980igern

Mehr

Ein kleiner geschichtlicher Streifzug

Anfang der 1980iger Jahre
ALT

Broschüre Spangenberg

Mehr

Einbruch in Nausis

1912

Die Spangenberger Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom 16. Juni 1912 über einen Einbruch in Nausis. Es wurden Wein, Butter und wohl andere Lebensmittel gestohlen. Vorher wurde bei einem weiteren Ei

Mehr

Eine Fotostory in vier Teilen

20. Jahrhundert

Spangenberger Häuser, Straßenzüge, Landschaftsteile und Objekte in alten und neuen Aufnahmen. Damals und heute. 

Mehr

Einführung von Schulärztlichen Untersuchungen

1900-1925
ALT

Geschichte des Schularztes

Ende des 19.Jahrhunderts wurden in Deutschland die ersten Schulärzte eingestellt. Kurze Zeit später wurden sie mit den Einschulungsuntersuchungen betraut, in der sie unter

Mehr

Eingliederung des Stadtteils Mörshausen

1971

Mit Wirkung zu 01. April 1971 wurde die ehemals selbständige Gemeinde Mörshausen in die Stadt Spangenberg eingegliedert. Hierüber wurde durch die Hessische Landesregierung eine entsprechnde Urkunde er

Mehr

Einladung zum 70jährigen Bestehen der MGV Liedertafel

1912

In der Spangenberger Zeitung vom 13. Juni 1912 wurde eine Einladung zu der bevorstehenden Jubiläumsveranstaltung des Männergesangvereins "Liedertafel" veröffentlicht.

Mehr
Suchergebnisse 141 bis 160 von 556