Archiv Spangenberg

1501 - 1800 | Frühe Neuzeit

Ergebnisse

66 results:

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil I

ALT

Hier ist Teil I des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 2022 Nr. 1 bis 80. Teil II mit den Nrn. 81-140 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, d

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil II

ALT

Hier ist Teil II des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1922 Nr. 80 bis 140. Teil I mit den Nrn.1-81 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, de

Mehr

Spangenberger Zeitung Teil III

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 157.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50; Teil II mit den Nrn. 51 bis 100 s. ebenf

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1923

ALT

Hier ist der komplette Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1923. Der Zeitungsband 1923 endet mit der Nr. 78 am 30.09.1923. Wahrscheinlich ist die Zeitung aufgrund der rasenden Inflation

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil III mit den Nrn. 101 bis 153

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitung 1928 Teil II

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil II mit den Nrn. 51-100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50; Teil III mit den Nrn. 101 bis 157 s. ebenfalls

Mehr

Stadtkirche St. Johannes der Täufer und Hospitalkapelle St. Elisabeth

13. Jh. bis 20. Jh.
ALT

Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde legte in den 1960iger Jahren eine kleine Broschüre über die beiden in Spangenberg befindlichen ev. Gotteshäuser auf. Hierin wurden beide Kirchen beschrieben

Mehr

Otto der Schütz - Heimkehr - Gedanken z. Fresko im Schloss u. Gedicht hierzu

1949
ALT

1949 erschien in der Spangenberger Zeitung ein Artikel “Ottos des Schützen Heimkehr”. Der Verfasser des Artikels schrieb hier seine Gedanken über ein im Schloss ehemals vorhandenes Fresko, welches Ott

Mehr

Freiherr von Bechthold, Philipp Christoph (Österr. General und Adliger) geboren in Spangenberg

1747-1818
ALT

1747 wurde in Spangenberg, im Haus der Renterei in der Klosterstraße (heute Haus Nr. 10) Philipp Christoph Bechthold als Sohn des Justiz-Amtmannes Friedrich Bechthold, geboren.

Er brachte es im Öster

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I Nr. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den

Mehr

Bechthold, v. Freiherr Philipp Christoph - Spangenberger Junge -

1747-1818
ALT

1747 wurde in Spangenberg, im Haus der Renterei in der Klosterstraße (heute Haus Nr. 10) Philipp Christoph Bechthold als Sohn des Justiz-Amtmannes Friedrich Bechthold, geboren. Philipp Christoph Becht

Mehr

"Topographia Hassiae..." aus 1655 Beschreibung Stadt, Schloss u. Fuldatal

ALT

Im Jahr 1655 erschien in Frankfurt die Schrift "Topographia Hassiae..." in diesem Werk wurde u.a. auch Spangenberg mit seinem Schloß und der näheren Umgebung beschrieben. Den “Spangenberger” Teil füge

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mi

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 51

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 151

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil III mit den Nrn. 100 bis 155.

Teil I s. weitere Date

Mehr

Grundrisszeichnungen des Schlosses von 1800 - 1820

1800 - 1820
ALT

Im Hessischen Landesarchiv befinden sich Grundrisszeichnungen des Schlosses aus 1800 - 1820. Quelle der nachfolgenden Zeichnungen ist das Landesarchiv unter dem Link arcinsys.hessen.de/arcinsy

Mehr

Apothekenjubiläum 1949

Gründungsjahr 1674
ALT

Apotheke bestand 1949 seit 275 Jahren

Mehr

Anekdoten, Episoden, Schwänke von anno dazumal

in früherer vergangener Zeit
ALT

Trunkene Spangenberger 1600, Das Gesangbuch der Marlis

Mehr

Der Wäscheborn

1500-heute
ALT

nach einem Aufsatz von Kurt Knierim

Mehr

Gewässer, Brunnen und Wasserleitungen der Stadt

1500-1979
ALT

ein Aufsatz von Kurt Knierim

Mehr

Soldatenhandel im 18. Jahrhundert

1750-1785
ALT

Bürger aus Spangenberg und heutigen Ortsteilen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg

Mehr

Kurzübersicht der Hessischen Landgrafen mit Bezug zu Spangenberg

1200-1600
ALT

Hessischen Landgrafen mit Bedeutung für die Stadt Spangenberg

Mehr

Ein kleiner geschichtlicher Streifzug

Anfang der 1980iger Jahre
ALT

Broschüre Spangenberg

Mehr

Fachwerk

1500 bis 1900
ALT

Geschichte des Fachwerks, 500 Jahre Fachwerk in Spangenberg, Fassadenschmuck, Symbole, Deutsche Fachwerkstraße

Mehr

Schulgeschichte Spangenberg

1500 bis 2000

Aufsatz von Kurt Knierim

Veröffentlicht in Kleinstadtgeschichten

Schule in Spangenberg seit der Reformation

Folgende Rektoren dieser Schule, die sich auch als Oberschulmeister bezeichneten, sind in

Mehr

Bäckerei Blumenstein 200 Jahre

1751 bis 1960iger
ALT

Jubiläum 1951 der Traditionsbäckerei in der Langen Gasse

Mehr

Buchsbaum Otto der Schütz

1353-1678-1908
ALT

Tafel am Schloß und Neupflanzung 1908

Mehr

Grabsteine vor der Kirche Schnellrode Heinrich und Elisabeth Kühlborn

1690 und 1698
ALT

Heinrich Kühlborn verst. 1690 - Elisabeth Kühlborn verst. 1698

Mehr
Suchergebnisse 31 bis 60 von 66