Archiv Spangenberg

Wirtschaft & Verkehr

101 results:

Heinz Röder Hausarbeit als Abschluss der Lehrerausbildung

Ende 19. Jh.
ALT

Strukturwandel des Dorfes Schnellrode Ende des 19. Jh.

Mehr

Scheffelsäcke, Getreidesäcke, Maltersäcke

in vergangenen Jahrhunderten
ALT

aus Herlefeld

Mehr

Peitschenmacher und Peitschenfabriken in Spangenberg

Mitte 19. Jh. bis 1970iger Jahre des 20. Jh.
ALT

.

Mehr

Gaststätten- und Zimmernachweis 1950iger Jahre

1950iger Jahre Anfang-Mitte
ALT

Anfang bis Mitte der 1950iger Jahr gab die Stadtverwaltung Spangenberg ein Gaststätten- und Zimmerverzeichnis heraus. Der Flyer ist recht interessant, welche Gaststätten damals Unterkünfte für Übernac

Mehr

1951 Erinnerung Neubau Wasserleitung in 1901, Schulneubau 1911 u.a.

1951 - 1901 - 1911
ALT

Im Januar 1951 erschien ein Artikel in der Spangenberger Zeitung mit dem eine Rückschau auf den Bau der Wasserleitung in 1901 und den Schulneubau 1911 gehalten wurde. Es wurde über den damaligen Bau d

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1911 Teil II

1911
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1911, und zwar Teil II mit den Nrn. 50 bis 105.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 01 bis 50.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der

Mehr

Rezept Buch von Bäcker Georg Mohr aus Spangenberg

ALT

Der Großvater des hier in Spangenberg allseits bekannten Bäckermeisters Wilhelm Mohr, Georg Mohr, begab sich nach seiner Ausbildung auf die Walz quer durch Deutschland. Er war von 1903 bis mindestens

Mehr

Unfall und spektukaläre Bergung eines LKWs in der Haingasse Spangenberg

ALT

In den 1960iger Jahren verunfallte bei der Anlieferung von Baumaterialien der LKW eines ortsansässigen Baustoffhandels in der Haingasse in Spangenberg. Der Unfall ereignete sich hinter der Bäckerei Mo

Mehr

Gastwirtschaft Grüner Baum 100 Jahre

ALT

1985 konnte die Traditionsgastwirtschaft “Grüner Baum” in der Langen Gasse in Spangenberg das 100jährige Jubiläum feiern. Vielen von den etwas älteren Spangenbergern ist diese Gastwirtschaft in guter

Mehr

Karte Spangenberger Stadtwald 1863

ALT

1863 ließ die Stadt Spangenberg eine Karte ihrer Waldungen erstellen, welche hier gezeigt wird. Ein recht interessantes Dokument über den damaligen Bestand des Stadtwaldes in diesem Jahr.

Mehr

Spangenberger Zeitungen 1920 Teil I

ALT

Teil I Nrn. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1920, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den Nr. 51 bis 104

Aus dem Dateinamen i

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1920 Teil II

ALT

Teil I Nrn. 51 bis 101

 

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1920, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 104

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50

Aus dem Dateiname

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil I

ALT

Hier ist Teil I des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 2022 Nr. 1 bis 80. Teil II mit den Nrn. 81-140 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, d

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1922 Teil II

ALT

Hier ist Teil II des Jahrganges der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1922 Nr. 80 bis 140. Teil I mit den Nrn.1-81 an anderer Stelle.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der Erscheinungsmonat, de

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1923

ALT

Hier ist der komplette Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1923. Der Zeitungsband 1923 endet mit der Nr. 78 am 30.09.1923. Wahrscheinlich ist die Zeitung aufgrund der rasenden Inflation

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil III mit den Nrn. 101 bis 153

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Neubau Wohn-/Geschäftshaus August Mänz Bahnhofstraße

ALT

1951 errichtete der Peitschen- und Stockfabrikant August Mänz in Spangenberg in der Bahnhofstraße/Ecke Heinrich-Bender-Straße (gegenüber der Gärtnerei Goischke) ein Wohn- und Geschäftshaus. Die Enkeli

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I Nr. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mi

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 51

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 151

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil III mit den Nrn. 100 bis 155.

Teil I s. weitere Date

Mehr

Heinrich Ellrich (Gäger) Bäckermeister

1930 bis 1970iger Jahre
ALT

Heinrich Ellrich - in Spangenberg unter dem Spitznamenen “Gäger” bekannt - betrieb in der Burgstraße eine Bäckerei. Hier konnte man tolles Holzofenbrot kaufen. Heinrich Ellrich machte im Jahr 1930 sei

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1928 Teil I

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den Nr. 51 bis 100; Teil III mit den Nrn. 101 bis 157 s. ebenf

Mehr
Suchergebnisse 61 bis 90 von 101