Archiv Spangenberg

Wirtschaft & Verkehr

99 results:

Fernsprechanschluss für Bergheim

1912

In ihrer Ausgabe vom 20. Juni 1912 berichtete die Spangenberger Zeitung über den Anschluss Bergheims an das Fernmeldenetz. Damit war Bergheim mit der großen weiten Welt verbunden.

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1910 II

1910
ALT

Teil II, Ausgaben Nr. 100 bis Jahresende

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1910 (I)

1910
ALT

Teil I mit den Nrn. 1 bis 99

Mehr

Gebäude Gastwirtschaft Stöhr und Stadtresidenz

1907
ALT

Verkauf der beiden Häuser im Jahr 1907

Mehr

Steinbruch

1907
ALT

Waldemar Heberer

Mehr

Chronik Stadt und Festung Spangenberg - Neufassung

1902
ALT

aus dem Jahr 1902 durch Wilhelm Voigt, Enkel des ehemaligen Bürgermeisters Siebald

Mehr

Chronik Stadt und Festung Spangenberg

1880
ALT

1880 verfasst vom ehemaligen Bürgermeister Wilhelm Siebald

Mehr

Steinbruch am Bromsberg während Bau der Eisenbahn

1878

Am Bromsberg befanden sich früher einige Steinbrüche. U.a. wurde aus einem Steinbruch für den Bau der Eisenbahn Berlin-Koblenz - die sogenannte Kanonenbahn - Steinmaterial gewonnen. Die historische Au

Mehr

Historische Aufnahme von Spangenberg (1875?) vom Malsberg auf die Stadt

1875
ALT

Die historische Aufnahme zeigt eine Gesamtansicht Spangenbergs, konnte jedoch nicht genau datiert werden. 

Das Foto ist vermutlich um das Jahr 1875 aufgenommen.

Rechts ist die noch im Bau befin

Mehr

Historisches Ortsschild von Spangenberg

1870
ALT

Ca. 1870 aus Gusseisen

Mehr

Leineweberei und Flachsverarbeitung

1724

Vom Flachs zum Garn. Tradition Leineweberei. Johann Lukas Schröder. Leinenhandel. Gerätschaften zur Flachsverarbeitung.

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil III mit den Nrn. 101 bis 153

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I Nr. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den

Mehr

Neubau Wohn-/Geschäftshaus August Mänz Bahnhofstraße

ALT

1951 errichtete der Peitschen- und Stockfabrikant August Mänz in Spangenberg in der Bahnhofstraße/Ecke Heinrich-Bender-Straße (gegenüber der Gärtnerei Goischke) ein Wohn- und Geschäftshaus. Die Enkeli

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Heinrich Ellrich (Gäger) Bäckermeister

1930 bis 1970iger Jahre
ALT

Heinrich Ellrich - in Spangenberg unter dem Spitznamenen “Gäger” bekannt - betrieb in der Burgstraße eine Bäckerei. Hier konnte man tolles Holzofenbrot kaufen. Heinrich Ellrich machte im Jahr 1930 sei

Mehr
Suchergebnisse 31 bis 60 von 99