Archiv Spangenberg

501 - 1500 | Mittelalter

Ergebnisse

33 results:

Chronik Stadt und Festung Spangenberg - Neufassung

1902
ALT

aus dem Jahr 1902 durch Wilhelm Voigt, Enkel des ehemaligen Bürgermeisters Siebald

Mehr

Chronik Stadt und Festung Spangenberg

1880
ALT

1880 verfasst vom ehemaligen Bürgermeister Wilhelm Siebald

Mehr

Das Siechenhaus

1499

Das Siechenhaus in der Melsunger Straße wurde 1499 erbaut. Dort wurden Aussätzige untergebracht. Erweitert durch Landgraf Philipp der Großmütige. Abriss 2015. Bericht in der Spangenberger Zeitung vom

Mehr

Johannes Meckbach ein Sohn unserer Stadt

1495
ALT

Leibarzt von Landgraf Phillip dem Großmütigen

Mehr

Spätmittelalterliche Fachwerkbauten in Spangenberg

1490

Ein Bericht von Gerd Fenner in der Festschrift "700 Jahre Stadtrechte in Spangenberg" von 2009. Fachwerk. Wandständerbau. Knaggen. Gebinde. Zapfenschloss. Schwertungen. Hochzeitshaus. Marktplatz. Rath

Mehr

Fast ein deutscher Kaiser aus Spangenberg

1440
ALT

ein Aufsatz von Friedrich Heinlein im Kasseler Sonntagsblatt

Mehr

Die Liebenbachsage

1360

Text der Brüder-Grimm-Version, Bilder vom Denkmal, Verleihung des Beinamens Liebenbachstadt.

Mehr

Das Karmeliter Kloster zu Spangenberg, Heimatgeschichtliche Chronik von Rolf Gießler

1350
ALT

In den Jahren 1980 bis 1981 verfasste Rolf Gießler eine Heimatgeschichtliche Chronik über das Karmeliter Kloster zu Spangenberg.     

Die Chronik schildert die Geschichte des Klosters

Mehr

Hospitalkapelle St. Elisabeth

1338
ALT

Hospitalkapelle St. Elisabeth in Spangenberg. Geschichte, Bauwerk, Kunstwerke und Einrichtigung, angeschlossenes "Hospital". Die Kapelle mit angeschlossenen Hospital wurde 1338 von Hermann zu Treffurt

Mehr

Woher kommt der Name Spangenberg

1209

Verschiedene Interpretationen der Herkunft des Namens Spangenberg

Spangensteine

Die Langen Hessen

Sälzer Weg

 

erstellt von Kurt Knierim

 

Mehr

Stadtkirche St. Johannes der Täufer und Hospitalkapelle St. Elisabeth

13. Jh. bis 20. Jh.
ALT

Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde legte in den 1960iger Jahren eine kleine Broschüre über die beiden in Spangenberg befindlichen ev. Gotteshäuser auf. Hierin wurden beide Kirchen beschrieben

Mehr

Urkunde Herren von Treffurt/Abt von Fulda Heinrich von Hohenberg

ALT

Am 25. Januar 1319 unterzeichneten Hermann von Treffurt und Hermann von Spangenberg eine Urkunde wegen eines erlittenen Schadens den Abt und den Konvent von Fulda nicht zu schädigen.

Der Text der Urk

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1928 Teil I

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den Nr. 51 bis 100; Teil III mit den Nrn. 101 bis 157 s. ebenf

Mehr

Spangenberger Zeitung 1928 Teil II

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil II mit den Nrn. 51-100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50; Teil III mit den Nrn. 101 bis 157 s. ebenfalls

Mehr

Spangenberger Zeitung 1928 Teil III

1928
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1928, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 157.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50; Teil II mit den Nrn. 51 bis 100 s. ebenf

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil I

1929
ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil I Nr. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1929, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil II

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil II Nr. 51 bis 100

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1929, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mi

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil III

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1929 Teil III Nr.101 bis 153

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1929, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei

Mehr

Spangenberger Zeitungen 1913 Teil II

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1913, und zwar Teil II mit den Nrn. 50 bis 104.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 01 bis 50.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1911 Teil I

1911
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1911, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den Nr. 51 bis 105.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1913 Teil I

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1913, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 - 50 

Teil II s. weitere Datei mit den Nr. 51 bis 104.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, d

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil III mit den Nrn. 101 bis 153

Aus

Mehr

Spangenberger Zeitung Jahrgang 1911 Teil II

1911
ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1911, und zwar Teil II mit den Nrn. 50 bis 105.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 01 bis 50.

Aus dem Dateinamen ist der Jahrgang, der

Mehr

Scheffelsäcke, Getreidesäcke, Maltersäcke

in vergangenen Jahrhunderten
ALT

aus Herlefeld

Mehr

Buchsbaum Otto der Schütz

1353-1678-1908
ALT

Tafel am Schloß und Neupflanzung 1908

Mehr

Wappen der Stadt Spangenberg

1339 bis heute

Beschreibung des Stadtwappens, Bilder vom Stadtwappen.

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 30 von 33