Zusammengestellt von Helmut Rahm für die Festschrift "700 Jahre Stadtrechte Spangenberg" von 2009. Wichtige Daten und Ereignisse aus der Spangenberger Geschichte im Kontext mit überregionalen historis
Im August 2008 erhielt die Mörshäuser Feuerwehr ein neues Tragkraftspritzenfahrzeut, welches am 24. August 2008 in einer kleinen Feierstunde in Dienst gestellt wurde.
Unter dieser Überschrift veröffentlichte die Melsungen Allgemeine unter dem 22. August 2008 einen Artikel über die kurz vor dem Ortsjubiläum (625 Jahrfeier) über die kurz vo
Hier eine Bilderserie des Spangenberger Schlosses, welche ich im Zeitraum September 2005 bis Mai 2006 aufgenommen habe. Es zeigt das Schloss in diesem Zeitraum im Abständen von jeweils ein paar Tagen.
Bischofferode feierte im Jahr 2005 sein 725jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde eine Festschrift erstellt, an der folgende Bischofferöder mitwirkten:
Die „Eigene Scholle“ – offiziell auch Heinrich-Stein-Siedlung - wurde 1919 als erste Reichsheimstättensiedlung Deutschlands gegründet (hierüber mehr an anderer Stelle). 1989 wurde das 70-jährige Jubil
Die Firma J.H. Herbold Landmaschinentechnik ist ein alteingesessener Handwerksbetrieb in Spangenberg, der heute bereits in der 4. Generation betrieben wird. Gründer der Firma im Jahr 1888 war Herr Joh
Die Eigene Scholle wurde vor Regulierung der Pfieffe früher mehrfach vom Hochwasser heimgesucht. Das Bachbett der Pfieffe in Höhe Firma Herbold war nicht sehr tief. Regelmäßig im Frühjahr bei der Schn
Horst Knobel der Hessenmaler und Ehrenbürger der Stadt Spangenberg wurde 1924 in Kassel geboren. Er verstarb mit 2023 im Alter von 98 Jahren. Horst Knobel wäre 2024 100 Jahre alt geworden. Aus diesem
Den Spangenberger Stolpersteinen ist bei Wikipedia eine eigene Internetseite unter diesem Titel gewidmet. Dort sind alle bisherigen Verlegeorte in Spangenberg und eine kurze Darstellung der jeweiligen
2024 verfasste Herr Prof. Burger eine kleine Broschüre in der die Spangenberger Öfen der Landgrafen zu Hessen beschrieben werden. In seinem Vorwort sagt der Verfasser:
In früherer Zeit hatten die Mädchen in der Schule u.a. das Fach Handarbeit. Hier wurde ihnen das Nähen, Sticken, Stricken u.v.m. alles das was eine Hausfrau für den Haushalt im Bereich Handarbeit wiss
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.