1956 berichtete die örtliche Presse über einen Bombenfund in Hoppachs Garten in der Bahnhofstraße. Die Bombe wurde unschädlich gemacht, ohne dass sie irgendwelchen Schaden anrichten konnte.
Nach einer Pressenotiz vom 12.01.1956 hatte die Spangenberger Stadtpolizei viel zu tun. Die Stadtpolizisten kümmerten sich um Verkehrsunfälle, Diebstähle, Betrugsdelikte, sprachen Verwarnungen aus…
In der Ausgabe vom 04.02.1954 berichtete die Hessischen Nachrichten über einen verheerenden Brand in Vockerode-Dinkelberg. Zwei Flüchtlingsfamilien verloren durch diesen Brand ihr gesamtes Hab und…
1952 wurde das Ehrenmal unter der Schollenlinde feierlich geweiht. Die links und rechts des an die Schollengründung erinnernden Gedenksteins wurden die Gedenksteine an die Gefallenen und Vermissten…
In der Ausgabe der Hessischen Nachrichten vom 08.09.1950 erschien eine Kurznotiz, wonach ein 6jähriger Junge beim Pflaumenpflücken einen tragischen Tod erlitt.
In ihrer Ausgabe vom 01. Januar 1951 veröffentlichte die Spangenberger Zeitung einen Jahresrückblick auf das abgelaufene Jahr 1950. Die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres wurden…
In ihrer Ausgabe vom 01. Jnauar 1951 veröffentlichte die Spangenberger Zeitung einen Jahresrückblick auf das abgelaufene Jahr 1950. Die wichtigsten Ereignisse des abgelaufenen Jahres wurden…
Für die Wiederherstellung des Schlosses Spangenberg wird eine Erinnerungspostkarte für 0,50 DM aufgelegt und verkauft. Der Erlös wurde für den Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Schlosses verwandt.
Kinder 1945 auf der „Eigenen Scholle“ ist eine kleine Schrift mit Erinnerungen an die letzten Kriegstage und ersten Nachkriegstag eines Schollenkindes, nämlich Fides Baumgart geb. Jütte. Fides…
Bei den Bildern handelt es sich um Schulungsmaterialen der ehem. Deutschen Wehrmacht, welche zu Schulungszwecken im Jahre 1942 verwandt und in diesem Jahr durch des Reichsluftfahrtsministerium…