Archiv Spangenberg

Suche

556 results:

Altes Brauchtum

1500

Alte Bräuche in Spangenberg und den Dörfern

Mehr

Ältestes Gedicht über das Schloss Spangenberg

1592

In seinem 1592 verfassten Gedicht besingt der im Jahr 1585 vom Landgrafen Wilhelm IV zum Burggrafen bestellte Wilhelm Kirchoff das von ihm beschützte Schloss Spangenberg. Das Gedicht wurde 1937 in der

Mehr

Altstadtresidenz, Fachwerkhaus

1792
ALT

Es folgt die Beschreibung der Altstadtresidenz in der Rathausstraße 7 in Spangenberg. Haus Schröder, Alte Post, Ballsaal, Fachwerkhaus, Leineweberei in Spangenberg.

Mehr

Amtseinführung Dekan Hohmann

ALT

Mit Wirkung zum 1. Juni 1953 wurde Dekan Wilhelm Hohmann in Spangenberg in sein Amt eingeführt. Er war als Pfarrer der Kirchgemeide und als Dekan des Kirchkreises Melsungen tätig. Er war ein sehr beli

Mehr

Amtsschild des Bürgermeisteramtes Mörshausen

1933 bis 1945
ALT

in der Zeit von 1933 - 1945

Mehr

Anekdote zum Beginn des Eisenbahnbaues

1870iger Jahre
ALT

Bevor eine Eisenbahnstrecke gebaut wird, bedarf es ja bekanntlich der genauen Planung. So muss die Streckenführung festgelegt und mit den betroffenen Grundstückseigentümern verhandelt werden.

So war

Mehr

Anekdoten, Episoden, Schwänke von anno dazumal

in früherer vergangener Zeit
ALT

Trunkene Spangenberger 1600, Das Gesangbuch der Marlis

Mehr

Anna Aßmann

1930iger
ALT

Bild mit Schülerinnen

Mehr

Ansicht Scholle und Elbersdorf um 1928

1928

Hier eine alte Ansicht von Spangenberg mit Blick vom Schartenberg zu Eigenen Scholle und Elbersdorf. Die Aufnahme ist ca. 1928 entstanden.

Mehr

Ansichten der Eigenen Scholle

ALT

Die Eigene Scholle feiert 2019 ihr 100jähriges Jubiläum. Bei dieser Siedlung handelt sich um die erste Reichsheimstättensiedlung Deutschlands. Hierüber wird an anderer Stelle noch berichtet.

Nachfolg

Mehr

Apothekenjubiläum 1949

Gründungsjahr 1674
ALT

Apotheke bestand 1949 seit 275 Jahren

Mehr

Aufführung des Spiels Kuno und Else

1984
ALT

anlässlich der 675 Jahrfeier, Gruppenbild beider Besetzungen und Programm

Mehr

Aufführung Kuno und Else 1927

1927
ALT

Die Laienspieler

Mehr

Aufführung Kuno und Else 1959

1959
ALT

Szenenbilder und Gruppenbild

Mehr

Aufsatz von Waltari Bergmann "Einsames Dorf im Riedforst"

1962

Waltari Bergmann, welcher einige Jahre als Lehrer in Vockerode-Dinkelberg wirkte, hat viele heimatkundliche Aufsätze verfasst und veröffentlicht.

1962 erschien von ihm der Aufsatz über Vockerode-Dink

Mehr

Aus der Geschichte des Rathauses

15. bis 20. Jahrhundert

Rathaus als Mehrzweckbau. Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte. Ratssitz. Marktgeschehen. Prangersteine. Gemälde im Eingangsbereich.

Mehr

Auszug aus dem Register der Gemeinde Weidelbach über Personal- und Spanndienst von 1838 bis 1874

1838
ALT

Auszug aus dem Register der Gemeinde Weidelbach über Personal- und Spanndienst von 1838 bis 1874

Hand- und Spanndienste wurden von den Bürgern einer Gemeinde zur Verminderung barer Gemeindeabgaben ge

Mehr
Suchergebnisse 61 bis 80 von 556