Vom 08. Juni bis 10. Juni 2012 wurde in Metzebach groß gefeiert. Die "Illerpiffer" feierten ihr 775jähriges Dorfjubiläum, verbunden mit dem 75jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr. Aus Anlass…
In der HNA vom 02. März 2012 erschien ein Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Metzebach. In der Versammlung wurde Armin Roßmeißl und zu seinem Stellvertreter Werner…
Die Melsunger Allgemeine berichtete im Jahr 2012 sukzessive über die 775 Jahrfeier der Metzebächer Illerpiffer. Das Dorf bereitete sich auf das bevorstehende Fest vor. Auch nach dem Fest fand…
Vom 29. Mai bis 1. Juni 1987 feierte Metzebach das 750jährige Dorfjubiläum verbunden mit dem 50jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr. Aus diesem Anlass wurde eine umfangreiche Festschrift…
Die Metzebächer Freiwillige Feuerwehr konnte 1972 auf ihr 35jähriges Bestehen zurückblicken. Aus diesem Anlass fand in der Zeit vom 21. bis 23. Juli 1972 der Bezirksfeuerwehrtag in Metzebach statt.…
Unter dieser Überschrift veröffentlichte die Spangenberger Zeitung 1962 einen Aufsatz von Waltari Bergmann in mehreren Fortsetzungen. Der Aufsatz gibt in Kurzform die Geschichte Metzebachs wieder.
Aufgrund der Auswirkungen des 2. Weltkrieges hat es nach 1945 viele Vertriebene aus den damaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten nach Spangenberg verschlagen.
1952 fand, wie auch in den sonstigen Jahren, ein Schulsportfest statt. In der Ausgabe der Spangenberger Zeitung vom 13.07.1952 wurden die Sieger veröffentlicht. Es waren nicht nur Spangenberger Jungs…
Am 14.Oktober 1947 wurde die Schule in Metzebach durch den Kreisschulrat Hr. Sternberg, in Anwesenheit von Bürgermeister Hr. Döring und Landrat Hr. Köhler, nach deizehnjähriger Unterbrechung wieder…
In einer Versammlung am 27. Dezember 1936 fanden sich anläßlich einer theoretischen Übung der damaligen Pflichtfeuerwehr einige Männer aus Metzebach zusammen. An diesem Tag wurde die Gründung der…