Archiv Spangenberg
...

Politik & Gemeinwesen

37 Treffer:

Stolpersteine 2022

September 2022
ALT

eine kleine Broschüre über die bisher verlegten Stolpersteine

Mehr

975 Jahre Pfieffe

August 2013
ALT

ein Jubiläum der Pfieffer Latschen

Mehr

Gerichtslinde

1980
ALT

mitten im Dorf

Mehr

Stadtplan Spangenbergs

1974
ALT

nach der Gebietreform 1974

Mehr

Spangenberg Extra

1974
ALT

eine Zeitschrift erschienen 1974

Mehr

Eingliederung des Stadtteils Mörshausen

01. April 1971

Mit Wirkung zu 01. April 1971 wurde die ehemals selbständige Gemeinde Mörshausen in die Stadt Spangenberg eingegliedert. Hierüber wurde durch die Hessische Landesregierung eine entsprechnde Urkunde…

Mehr

Die Verwaltungs- und Gebietsreform von 1970 - 1974

1970

Eingemeindungen. 12 Stadtteile kommen hinzu. Standesamtsbezirke werden aufgelöst. Grenzänderungsverträge. Spangenberg besteht aus der Kernstadt und den Stadtteilen Bergheim, Bischofferode,…

Mehr

Wilhelm Schier, ehemaliger Bürgermeister

03. August 1964

Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Spangenberg, Wilhelm Schier, verstarb am 03.08.1964 im 85. Lebensjahr.

Mehr

Jahresvorausschau 1950 und Rückblick auf 1949

01. Januar 1950
ALT

Bericht Spangenberger Zeitung vom 1.1.1950

Mehr

Besatzungszonen 1945

1945
ALT

Eine Karte Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg mit den Besatzungszonen

Mehr

1930 Heinrich Stein Amtseinführung

05. April 1930
ALT

einer der Schollenväter

Mehr

Spangenberger Zeitungen 1916 Teil I

1916
ALT

I. Teil Nrn. 1 bis 80

Mehr

Spangenberger Zeitungen 1916 Teil II

1916
ALT

Teil II Nrn. 81 bis 104

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1910 (I)

1910
ALT

Teil I mit den Nrn. 1 bis 99

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1910 II

1910
ALT

Teil II, Ausgaben Nr. 100 bis Jahresende

Mehr

Chronik Stadt und Festung Spangenberg - Neufassung

1902
ALT

aus dem Jahr 1902 durch Wilhelm Voigt, Enkel des ehemaligen Bürgermeisters Siebald

Mehr

Einführung von Schulärztlichen Untersuchungen

1900-1925
ALT

Geschichte des Schularztes

Ende des 19.Jahrhunderts wurden in Deutschland die ersten Schulärzte eingestellt. Kurze Zeit später wurden sie mit den Einschulungsuntersuchungen betraut, in der sie unter…

Mehr

Chronik Stadt und Festung Spangenberg

Mai 1880
ALT

1880 verfasst vom ehemaligen Bürgermeister Wilhelm Siebald

Mehr

1848 Fahnenweihe der Bürgergarde

1848
ALT

Bericht aus der Spangenberger Zeitung im Jahr 1948

Mehr

Spangenberg anno 1837/1838

1837

Aus einem Rechnungsbuch der Stadt Spangenberg 1837 und 1838. Einnahme, Ausgabe, Haushaltsplan, Rechnungsbuch, Kämmerei, Gemeinde-Diener, Straßen, Wege, Brücken, Pflaster, Wasserleitungen.

Mehr

Schutz der Gesundheit und Sittlichkeit Jugendlicher beim Besuch von Lichtspielvorträgen

1923/1924
ALT

Am 11.06.1923 fasst der Schulvorstand den Beschluss, bei der Stadt den Antrag auf kommunale Regelung über die Zulassung Jugendlicher im Alter von 6-16 Jahren zu stellen, welcher den Schutz der…

Mehr
Suchergebnisse 1 bis 30 von 37