Archiv Spangenberg

Suche

556 results:

Einweihung des Ehrenmales unter der Schollenlinde

1952
ALT

1952 wurde das Ehrenmal unter der Schollenlinde feierlich geweiht. Die links und rechts des an die Schollengründung erinnernden Gedenksteins wurden die Gedenksteine an die Gefallenen und Vermissten Sc

Mehr

Eisenbahnstrecke Berlin - Koblenz

1879 -1974
ALT

Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 baute das Deutsche Reich eine Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Koblenz und weiter nach Metz, die sog. Kanonenbahn. Diese Strecke führte auch über Sp

Mehr

Elbersdorf 750jähriges Ortsjubiläum 1970, Festschrift

1970
ALT

Die 1970 noch selbständige Gemeinde Elbersdorf feierte 1970 ihr 750jähriges Jubiliäum. Die Gemeinde hat anlässlich dieses Festes eine umfangreiche Festschrift herausgegeben, in der ein umfangreicher g

Mehr

Elbersdorfer Jubiläum in 2024 - 800+4

2024
ALT

Im Jahr 2020 hätte Elbersdorf sein 800jähriges Jubiläum begehen können. Es wurde alles vorbereitet und organisiert, aber leider hat die Corona-Pandemie dem Jubiläumsfest einen Strich durch die Rechnun

Mehr

Elise und Eckhardt Weisel

1920iger
ALT

Sonntagsausflug mit Kutsche

Mehr

Entwürfe zum Wiederaufbau des Schlosses von Oberregierungsbraurat Erich Bastine aus 1947

1947
ALT

Bereits 1947 beschäftigte sich der Leiter des damaligen Staatshochbauamtes in Melsungen, Oberregierungsbaurat Erich Bastine, mit dem Wiederaufbau des Spangenberger Schlosses. Er fertigte damals eine k

Mehr

Erinnern an Jechiel Ogdan

2019
ALT

Enthüllung Gedenktafel zum Tod von Jechiel Ogdan

Schüler Burgsitzschule

Dr. Dieter Vaupel

Dr. Volker Mantey

Pfarrer Michael Schümers

Bürgermeister Peter Tigges

Mehr

Erinnerung an die letzte kurhessische Revue der Burgwache

1867

Adam Siebert verfasste zur Erinnerung an die letzte Kurhessische Revue (Militärparade) der Burgwache auf Schloss Spangenberg im Jahr 1867 ein Gedicht, welches auf einer Postkarte veröffentlicht wurde.

Mehr

Erinnerungen an die letzten Kriegstage

1945
ALT

Letzte Kriegstage in Nausis

Mehr

Erinnerungstafel der Kirche Schnellrode

unbekannt
ALT

Aufnahmejahr unbekannt

Mehr

Fachwerk

1500 bis 1900
ALT

Geschichte des Fachwerks, 500 Jahre Fachwerk in Spangenberg, Fassadenschmuck, Symbole, Deutsche Fachwerkstraße

Mehr

Fahnen Bürgerwehr, Bürgergarde und Kriegerverein

1929
ALT

demnächst Ausstellungsstückeim Heimatmuseum

Mehr

Fahnenweihe des Kriegervereins Mörshausen

1913

Im Mai 1913 wurde die neue Fahne des Kriegervereins Mörshausen geweiht. Hierüber hat das Melsunger Kreisblatt in seiner Ausgabe vom 20.05.1913 berichtet.

Mehr

Fahnenweihe des Kriegervereins Pfieffe

1912
ALT

Am 08. Juni 1912 fand ein Fahnenweihfest des Kriegervereins Pfieffe statt. Mit einem Inserat in der Spangenberger Zeitung vom 09.06.1912 wurde die Bevölkerung hierzu eingeladen. In der Ausgabe vom 13.

Mehr

Fahren eines Brautwagens nach Landefeld

1952
ALT

Das Brautwagenfahren war früher ein Brauch der meist in den Dörfern praktiziert wurde.

Der Brautwagen, mit dem in der Regel die Braut vor der Hochzeit ins Hochzeitshaus eingeholt wurde, war einstmals

Mehr

Familie Wiegand Justus und Martha Elisabeth Jakob

1914
ALT

mit den Söhnen Johann und Wilhelm sowie Tochter Anna

Mehr

Fast ein deutscher Kaiser aus Spangenberg

1440
ALT

ein Aufsatz von Friedrich Heinlein im Kasseler Sonntagsblatt

Mehr

Fernsprechanschluss für Bergheim

1912

In ihrer Ausgabe vom 20. Juni 1912 berichtete die Spangenberger Zeitung über den Anschluss Bergheims an das Fernmeldenetz. Damit war Bergheim mit der großen weiten Welt verbunden.

Mehr

Festakt zur Umbenennung der Eigenen Scholle in Heinrich-Stein-Siedlung

1951
ALT

Die Eigene Scholle wurde im Jahr 1951 zur Ehrung des Gründervaters Heinrich Stein in „Heinrich-Stein-Siedlung“ umbenannt.

Von dem damaligen Festakt nachfolgend einige Bilder, welche ich in der histor

Mehr
Suchergebnisse 161 bis 180 von 556