Mir fiel ein altes Fotonegativ in die Hände. Nachdem ich es in ein normales Foto umwandelte sah ich, dass es sich um eine Aufnahme, wohl aus den 1950iger Jahren handelte. Das Bild zeigt im Vordergrund
Hier eine alte Aufnahme einer Kindergruppe (Schule?) vor dem Portal der Kirche. Das Bild müsste in der Mitte des ersten Jahrzehnts des letzten Jahrhunderts entstanden sein. Mit Ausnahme einer Person d
Der Spangenberger Justus Stöhr heuerte 1913 auf einem Dampfer als Schneider an. Hier veröffenbtlichen wir sein Seefahrtsbuch. Justus Stöhr wohnte früher in dr Bädergasse, er war der Vater des Fleische
Am 4. September 1873 wütete ein Großfeuer in der Jägerstraße (damals Jägergasse). Dem Feuer sind 10 Häuser zum Opfer gefallen. Hieran erinnerte ein Aufsatz aus der Spangenberg Zeitung aus September 19
Im Jahr 2020 hätte Elbersdorf sein 800jähriges Jubiläum begehen können. Es wurde alles vorbereitet und organisiert, aber leider hat die Corona-Pandemie dem Jubiläumsfest einen Strich durch die Rechnun
Am 26.08.1934 feierte der Gründer der allseits bekannten Firma J. H. Herbold in Spangenberg, Herr Johannes Heinrich Herbold seinen 75. Geburtstag. Hierüber berichtete die Spangenberger Zeitung in ihre
Bereits 1947 beschäftigte sich der Leiter des damaligen Staatshochbauamtes in Melsungen, Oberregierungsbaurat Erich Bastine, mit dem Wiederaufbau des Spangenberger Schlosses. Er fertigte damals eine k
1953 organisierten die aus dem Sudetenland - heute Tschechien - Rossbacher Vertriebenen aus Spangenberg ein Treffen der im Bezirk Kassel wohnhaften Landsleute, die es ebenfalls nach dem Krieg nach Nor
Das "landwirtschaftliche Schuldenregelungsverfahren" war ein Verfahren, das während der Zeit des Nationalsozialismus zur Entschuldung von landwirtschaf
Am 15. Juni 1913 besuchte die Kaiserin Auguste Viktoria, die Gemahling des Kaisers Wilhelm II, Schloß Spangenberg und die dort bestehende kaiserliche Forstschule. Hiervon zeugt auch heute noch ein Ged
Auf unserer Webseite werden so genannte Cookies verwendet. Wir verwenden technische Cookies, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden wir Videodienste von Drittanbietern sowie die Analysedienste, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und Reports über die Aktivitäten auf unserer Website mit dem Ziel zu erstellen, unsere Website zu optimieren. Um diese Dienste verwenden zu können, benötigen wir ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie den Button „Details anzeigen“ anklicken und in unserer Datenschutzerklärung.