Archiv Spangenberg

Spangenberg

356 results:

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1926 Teil III Nr. 101 bis 153

ALT

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1926, und zwar Teil III mit den Nrn. 101 bis 153.

Teil I s. weitere Datei mit den Nr. 1 bis 50 und Teil II mit den Nrn. 51 bis 100

Aus

Mehr

Rathausstraße, Aufnahme vor dem großen Marktplatzbrand 1912

ALT

Diese alte Postkarte zeigt die Ansicht von der Rathausstraße Stadt abwärts zur Klosterstraße. Links am Rand des Marktplatzes ist das alte Haus zum Teil zu sehen, welches beim Brand des Marktplatzes u.

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil II

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil I

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 grgründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil III

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil IV

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil V

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil VI

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Album des Heimatvereins Spangenberg 1950-1960iger Teil VII

1950 bis 1960iger
ALT

Ein Erinnerungsalbum des Heimatvereins Spangenberg eV., welcher im Jahr 1886 gegründet wurde. In dem Album, welches hier mit den Teilen 1 bis 7 veröffentlicht wird, sind tolle Erinnerungsbilder und Ze

Mehr

Neubau Wohn-/Geschäftshaus August Mänz Bahnhofstraße

ALT

1951 errichtete der Peitschen- und Stockfabrikant August Mänz in Spangenberg in der Bahnhofstraße/Ecke Heinrich-Bender-Straße (gegenüber der Gärtnerei Goischke) ein Wohn- und Geschäftshaus. Die Enkeli

Mehr

Otto der Schütz - Heimkehr - Gedanken z. Fresko im Schloss u. Gedicht hierzu

1949
ALT

1949 erschien in der Spangenberger Zeitung ein Artikel “Ottos des Schützen Heimkehr”. Der Verfasser des Artikels schrieb hier seine Gedanken über ein im Schloss ehemals vorhandenes Fresko, welches Ott

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil I Nr. 1 bis 50

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil I mit den Nrn. 1 bis 50.

Teil II s. weitere Datei mit den

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil II Nr. 51 bis 100

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil II mit den Nrn. 51 bis 100.

Teil I s. weitere Datei mi

Mehr

Paul Spangenthal

ALT

Paul Spangenthal wird am 10. Juni 1913 als Sohn von Moritz (Moses) und Frieda Spangenthal in Spangenberg im Haus Langegasse-Ecke Haingasse (später Haus Köpp) geboren. Er wohnte bis 1933 dort, er verzo

Mehr

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 51

ALT

Spangenberger Zeitungen Jahrgang 1927 Teil III Nr. 100 bis 151

Hier ist der Jahrgang der Spangenberger Zeitungen für das Jahr 1927, und zwar Teil III mit den Nrn. 100 bis 155.

Teil I s. weitere Date

Mehr

Verdunklungstafeln für Wachhaus auf dem Schloß

ALT

Im Heimatmuseum Spangenberg befinden sich 2 handgemalte Tafeln mit Stationen des Leidensweges Christi in Symbolen. Mit diesen Tafeln wurden während des Krieges die Fenster des Wachhauses des Schlosses

Mehr

Kettenanhänger 600 Jahrfeier

1909
ALT

Jochen Ellrich fand im Nachlass seiner Großeltern einen kleinen Kettenanhänger. Dieser Anhänger wurde wohl anlässlich der 600-Jahrfeier 1909 hergestellt. Er stellt das Spangenberger Wappen dar, in der

Mehr

Heinrich Ellrich (Gäger) Bäckermeister

1930 bis 1970iger Jahre
ALT

Heinrich Ellrich - in Spangenberg unter dem Spitznamenen “Gäger” bekannt - betrieb in der Burgstraße eine Bäckerei. Hier konnte man tolles Holzofenbrot kaufen. Heinrich Ellrich machte im Jahr 1930 sei

Mehr

Segelflieger in Spangenberg

1930iger Jahre
ALT

1931 gründete sich in Spangenberg eine Segelfliegergruppe. Die ab 1931 der “Fliegerei” fröhnten und auch Probeflüge durchführten. In den alten Ausgaben der Spangenberger Zeitung habe ich einige Artike

Mehr

Stadtkirche St. Johannes der Täufer und Hospitalkapelle St. Elisabeth

13. Jh. bis 20. Jh.
ALT

Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde legte in den 1960iger Jahren eine kleine Broschüre über die beiden in Spangenberg befindlichen ev. Gotteshäuser auf. Hierin wurden beide Kirchen beschrieben

Mehr

Handarbeitsstiche in der Schule für den Handarbeitsunterricht

1950iger Jahre oder auch früher
ALT

In früherer Zeit hatten die Mädchen in der Schule u.a. das Fach Handarbeit. Hier wurde ihnen das Nähen, Sticken, Stricken u.v.m. alles das was eine Hausfrau für den Haushalt im Bereich Handarbeit wiss

Mehr

Verschönerungsverein heute Heimatverein 25 Jahre Festspiel Junker Otto

ALT

Aus Anlass des 25jährigen Bestehens des Verschönerungsvereins, heute Heimatverein, verfasste 1923 Richard Weisser aus Bad Wildungen ein historisches Schauspiel unter dem Titel “Junker Otto”. Das Stück

Mehr

Kurhessisches Regiment Urlaubsschein Christoph Krug

ALT

1814 diente im “Kurhessischen Regiment Garde Leib-Companie” der Spangenberger Tambour Christop Krug. Diesem wurde am 26.2.1814 Urlaub gewährt, er erhielt einen entsprechenden Urlaubsschein. Ein Faksim

Mehr

Freilichtspiel Otto der Schütz und Spangenberg

ALT

Aus Anlass des Sommerfestes der Fortschule auf Schloß Spangenberg am 28.05.1930 verfasste Heinrich Reinhart Franz Wilke ein Freiluftschauspiel “Otto der Schütz und Spangenberg”. Das Volksfestspiel umf

Mehr

"Topographia Hassiae..." aus 1655 Beschreibung Stadt, Schloss u. Fuldatal

ALT

Im Jahr 1655 erschien in Frankfurt die Schrift "Topographia Hassiae..." in diesem Werk wurde u.a. auch Spangenberg mit seinem Schloß und der näheren Umgebung beschrieben. Den “Spangenberger” Teil füge

Mehr
Suchergebnisse 331 bis 356 von 356