Archiv Spangenberg

Hebamme Anne gen. Aenne Sumkowski Krankenhaus Beieröde

Hebamme Anne gen. Aenne Sumkowski war vom 21.02.1948 bis 31.12.1950 in Spangenberg als Hebamme tätig und begleitete in dieser Zeit viele Geburten sowohl im Krankenhaus Spangenberg in der Beieröde als auch als Hausgeburten. 

Aenne Sumkowski ist im September 1917 in Lyck/Ostpreußen geboren, sie verstarb im Mai 2005 in Oldenburg (Olbg).

Als zunächst gelernte Kinderpflegerin hat sie Ende der 1930iger Jahr die Qualifikation zur Hebamme begonnen und im Juni 1941 an der Universitäts-Frauenklinik und Hebammenlehranstalt in Königsberg die staatliche Prüfung zur Hebamme abgelegt.

Unmittelbar nach der Prüfung wurde sie von Sommer 1941 bis zu ihrer Flucht aus Ostpreußen 1944 als Hebamme in Nidden, Kurische Nehrung (heute Litauen) kriegsverpflichtet. Den Beruf der Hebamme übte sie nach ihrer Flucht bis 1956 an verschiedenen Orten, u.a. in Spangenberg aus.

In den Jahren 1956-1959 ließ sie sich als Krankenschwester im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zur Krankenschwester ausbilden und war dort bis 30.9.1962 als OP-Schwester tätig.

Anfang 1963 war sie für 3 Monate als Stationsschwester der operativen gynäkologischen Station in der Universitätsklinik und Hebammenschule in Würzburg tätig, bevor sie dann 1963/1964 die Qualifikation zur Ausbildung von ltd. Schwestern an der Schwesternhochschule in Frankfurt am Main erwarb.

Nach Abschluss dieser Ausbildung war sie zunächst Oberin im Kreiskrankenhaus Dillenburg, wechselte im April 1965 als lfd. Schwester zum Jakobi-Krankenhaus in Rheine. Ab Mitte Oktober 1966 arbeitete sie als Oberin am Ferdinand-Sauerbruch-Klinikum in Wuppertal-Elberfeld und war von Juli 1969 bis zu ihrer Pensionierung am 01.01.1978 am Städtischen Krankenhaus in Verden /Aller tätig.

Für die Pensionierung hat sie sich entschieden, um ihre Mutter nach einem Schlaganfall und nach dem Tod ihrer Mutter ihren Vater zu pflegen.

Für Aenne Sumkowski war ihr Beruf eine Berufung, den sie mit Hingabe ausübte.

In der Anlage sind auch 2 Bilder der Hebamme beigefügt. Das erste Bild stammt aus dem Jahr 1949 als sie in Spangenberg tätig war. Das andere Bild zeigt sie in Schwesterntracht im Jahr 1969.

Das Geburtstagebuch mit den von Frau Sumkowski begleiteten Geburten liegt dem Archiv vom 21.02.1948 bis 31.12.1950 vollständig vor. Aus Gründen des Datenschutzes wurde hier nur der Vorspann des Tagebuches, der Musterseiten und einer handschriftlich geführten Seite (deren persönlichen Daten unkenntlich gemacht wurden) vor. Sollte jemand Interesse über die Aufzeichnung seiner Geburt haben, möge er sich an das Digitale Archiv wenden. Auskünfte werden jedoch nur erteilt, wenn ein berechtigtes Interesse nachgewiesen wird.

Neben Aenne Sumkoswki gab es in Spangenberg noch weitere Hebammen. Deren Namen dürften vielen Spangenbergern geläufig sein. Änne Wollenhaupt, Frau Ellrich und Frau Hehlgans standen als Geburtshelferinnen bei vielen Geburten den werdenden Müttern und den Neugeborenen zur Seite.

Zurück